News

Die Druckindustrie ist in einem ständigen Wandel.
An dieser Stelle informieren wir gerne über Neuigkeiten rund um braint’print wie auch unser Umfeld.

Wann macht es Sinn, Drucksachen im Ausland zu produzieren?

Seit Anfang 2015 wird der Schweizer Franken massiv stärker bewertet. Dadurch haben sich bei uns die Anfragen der Kunden gehäuft, wann es Sinn mache, etwas im Ausland drucken zu lassen. Gerne möchten wir Ihnen in diesem Artikel unsere Erfahrungen und Überlegungen zu diesem Thema weiter geben. 

Wahrscheinlich gehen Sie auch davon aus, dass Drucksachen vor allem aus Kostengründen im Ausland produziert werden. In einzelnen Fällen kann es jedoch auch aus technologischen Gründen geschehen, da die gewünschten Lösungen nicht in der Schweiz angeboten werden. Etwas, das sich schlussendlich ebenfalls auf den Preis auswirkt.

Erfahrungsgemäss ist die Beschaffung von Drucksachen im Ausland etwas umständlicher als bei einem Lieferanten in der Schweiz. Im Wesentlichen liegt das daran, dass verschiedene Punkte anders sind als bei uns. Die Sprache oder mindestens einzelne Fachbegriffe können die Kommunikation erschweren. Oftmals trifft man andere qualitative Massstäbe an. Gewisse Serviceleistungen die in der Schweiz meistens inklusive sind, müssen speziell eingefordert werden. Zudem müssen die Drucksachen in die Schweiz importiert werden, was zusätzliche Aufwendungen wie die Verzollung mit sich bringt. In der Regel müssen die Lieferanten in ihrer Landeswährung bezahlt werden, was ein gewisses Währungsrisiko darstellt. 

Entsprechend müssen wir für eine erfolgreiche Beschaffungstätigkeit im Ausland die folgenden Punkte gewissenhaft umsetzen:

Kostenwahrheit schaffen

Da die technischen Angebotsbeschreibungen in der Schweiz oft von denjenigen aus dem Ausland abweichen, können die Preise nicht einfach 1:1 verglichen werden. Es muss vorab überprüft werden, ob wirklich die gleichen Leistungen angeboten werden, z.B. die gewünschte Papierqualität. Ist die Lieferung an eine Adresse in der Schweiz enthalten? Ist die Ware verzollt oder kommen noch Gebühren dazu? Wie könnte sich der Wechselkurs bis zur Zahlung verändern?

Beachten Sie auch, dass der Betreuungsaufwand mit einem ausländischen Partner meistens spürbar höher ist als bei einer bereits bekannten nationalen Druckerei.

Die Partnerwahl

Wenn wir einen neuen Partner im Ausland suchen, so ist das meistens wesentlich schwieriger, da wir viel weniger über die potentiellen Lieferanten wissen. Der Angebotsmarkt ist riesig und entsprechend ist es mit einem gewissen Aufwand verbunden, die Streu vom Weizen zu trennen. Dabei sind Referenzen von Berufskollegen sehr hilfreich, positive wie auch negative. 

Nach der Evaluationsphase raten wir unseren Kunden, die infrage kommende Druckerei zuerst einmal mit einem kleineren, nicht zeitkritischen Auftrag zu testen. Dabei würden wir bewusst eine Terminverzögerung bei der Datenlieferung einbauen. So können wir beurteilen, ob die Druckerei das überhaupt wahrnimmt und wie flexibel sie mit solchen Verzögerungen umgeht.

Timing

In unserer heutigen hektischen Zeit möchten wir immer kurzfristiger reagieren können. Deswegen werden natürlich auch die Lieferfristen immer kürzer. Bei extrem kurzen Lieferterminen kommt somit eine Beschaffung im Ausland meistens nicht in Frage. Es gilt auch zu beachten, wie gross die Gefahr von möglichen Verzögerungen durch den Kunden selbst ist. Wenn der Endtermin trotz seinem Verschulden eingehalten werden muss, so verunmöglicht das oft die Produktion im Ausland. 

Einkaufspolitik

Abschliessend möchten wir kurz auf die Einkaufspolitik eingehen. Jede Geschäftsleitung sollte definieren, nach welchen Kriterien ihre Lieferanten ausgesucht werden. Dazu gehört auch festzuhalten, ob die regionalen oder nationalen Lieferanten bevorzugt eingesetzt werden und in welchem Rahmen.

Zudem werden auch immer stärker ökologische Kriterien definiert und berücksichtigt, wie z.B. die Transportwege oder Zertifizierungen (FSC, klimaneutral).

PS: Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Gerne unterstützen wir Sie dabei, die für Sie optimale Lösung zu finden. Rufen Sie einfach unseren Geschäftsführer Leo Arnold an: 044 855 22 22.

Erklärfilm

Unsere Dienstleistungen in 3 Minuten vorgestellt.

Film ab

Optimierungsrechner

Bestimmen Sie mit wenigen Mausklicks, wie gross Ihr Optimierungspotenzial ist.

Jetzt berechnen

Newsletter

Immer auf dem neusten Stand sein.

Jetzt anmelden